So soll Gehäuse des SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary überwiegend aus Leichtbauteilen bestehen. Die Verwendung des speziellen Polycarbonats TSC (Thermally Stable Composite) soll eine vergleichbare thermische Schrumpfung wie Aluminium aufweisen, was eine gleichbleibende Leistung auch bei extremen Temperaturschwankungen gewährleisten soll. Bei der Konstruktion von Zoom- und Fokusringen kann der Einsatz von Polycarbonaten weniger erstklassig anmuten. Sigma versichert jedoch, dass "die Ringe eine präzise Mechanik mit einem außergewöhnlich hochwertigen Arbeitsgefühl bieten".
Die Objektivkonstruktion mit Innenfokussierung besteht aus 16 Elementen in 12 Gruppen, darunter 2 FLD-Elemente, 2 SLD- Elemente und 3 asphärische Elemente.
Es ist "kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus Schrittmotoren" und liefert auch Metadaten für eine objektiv basierte optische Korrektur in der Kamera. Allerdings schränkt Sigma die im Kleingedruckten unspezifisch weiter ein: ("Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Darüber hinaus können sich die Korrekturmöglichkeiten je nach Kameramodell unterscheiden.").
Es unterstützt DMF, AF+MF und wird mit einer tulpenförmigen Gegenlichtblende geliefert. Ein integrierter Bildstabilisator findet sich dagegen nicht.
Das SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary soll ab März 2021 erhältlich sein und rund 850 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) kosten.
Hier noch ein tabellarischer Vergleich der Spezifikationen mit dem Art-Schwester-Modell:
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
- RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
- ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle
- DJI Air 2s Drohne: Großes Upgrade der Mavic Air 2 mit 1" Sensor und 5.4K Video
- Neu: Core SWX Akkuplatte für Sony FX6
- Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
- Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
- Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
- Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
- Sony: Stilles Hardware Update für Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
- RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
- Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400