TRIBE7 will jetzt mit seiner SLATE Klappe die besten Funktionen analoger und digitaler Filmklappen kombinieren. So besteht SLATE aus einem 7.5" großen, beschreibbaren E-Paper-Display (800 x 480), welches die klassische Tafel ersetzt. In einem Grafikprogramm kann eine Vorlage in unterschiedlichem Design gestaltet werden - zusammen mit Basisinformationen zum Film, die sich nicht von Szene zu Szene ändern.
Diese Vorlage kann dann mittels der eigenen SLATE App (iSS/Android) per NFC ohne weitere Konfiguration, nur durchs in die Nähe halten, auf die Filmklappe übertragen und dort dargestellt werden. Die sich ständig ändernden Angaben für jeden einzelnen Take werden dann ganz klassisch per trocken abwischbaren Stift auf die Filmklappe geschrieben - ganz ohne App.
Interessant ist die Tatsache, daß SLATE ganz ohne externen Strom auskommt - wie eine analoge Klappe. D.h. es werden keine Batterien, USB-Ladegeräte oder Stromkabel benötigt. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einer entsprechenden App, welche auf einem normalen iOS/Android-Tablet läuft. Ermöglicht wird dies durch das E-Paper-Display (ähnlich wie bei einem E-Book-Reader wie etwa Amazons Kindle), welches nur beim Ändern der Anzeige etwas Energie erfordert, nicht aber für die Anzeige selbst. Der dafür benötigte Strom kommt von einer integrierten, bereits voll aufgeladene Lithium-Batterie, deren Ladung bei normaler Anwendungen für mehr als 7 Jahre Betrieb reichen soll (also vermutlich länger als die Lebenszeit der Hardware).
So vereint die SLATE die Vorteile einer digitalen Klappe mit denen einer analogen Klappe: das grundsätzliche Design samt Basisinformationen kann beliebig gestaltet und zur Klappe übertragen werden, die sich ständig ändernden Szeneninfos können einfach auf die Klappe geschrieben werden. Da die Klappe zum Schreiben der Szeneninfos keine App benötigt und auch keinen Strom, ist sie nicht noch ein weiteres Gerät auf dem Filmset, auf dessen Akkustand geachtet werden muss.
Die 290 Gramm leichte SLATE ist aus robustem ABS-Polymer mit einem hartbeschichteten, blendfreien Bildschirm gefertigt und für eine lebenslange Nutzung konzipiert. Das Display soll so robust sein, daß die SLATE tatsächlich ganz klassisch auch als akustische Filmklappe eingesetzt werden kann. Mittels einfach anzubringender schwarz-weißer oder farbiger Etiketten kann das Design der SLATE weiter an die eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Die SLATE von TRIBE7 kostet 277 Euro und wird ab Ende November 2022 ausgeliefert. In Zukunft sollen auch noch größere Versionen entwickelt werden.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Neue Einsteigerdrohne von DJI: Mini 2 SE wird das billigste Modell
- Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
- Kleine Kunstwerke: Was war der beste Filmvorspann 2022?
- 2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
- Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus
- Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art
- Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
- 5 Millionen Dollar Klage, weil Figur aus Filmtrailer im Film fehlt
- Dramatron: KI erstellt aus Plot-Prompts Drehbücher mitsamt Dialogen
- Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
- Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
- Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines