Aber natürlich geht die Entwicklung weiter: so will Western Digitals großer Konkurrent Seagate Mitte nächsten Jahres 30 TB Festplatten auf den Markt bringen, 2024 dann 40 TB und 2026 schließlich auch HDDs mit einer Kapazität von 50 TB und mehr. Möglich machen soll dies die laserbasierte HAMR-Technologie, die zwar auch jetzt schon eingesetzt wird, aber nur in Spezialsystemen.
Höhere Speicherdichte durch HAMR
Die schon seit längerem entwickelte Technologie der thermisch unterstützten, magnetischen Speicherung (heat-assisted magenetic recording - HAMR) löst das Problem der wachsenden Instabilität der kleinsten magnetischen Speichereinheit bei zunehmender Miniaturisierung, indem stabilere Materialien für diese verwendet werden, die vor einem beabsichtigten Wechsel der Magnetisierung (also einem Speichervorgang) per Laser erhitzt werden, um diesen zu ermöglichen. So wird beim Schreiben mittels HAMR mithilfe eines Lasers die zu beschreibende Stelle kurzzeitig auf Temperaturen zwischen 400 und 700 Grad erhitzt. Um dieser Hitze standzuhalten, werden Platten aus Glas-Keramik anstelle der üblichen Aluminium-Legierung genutzt.
Allerdings liegt Seagate, wie man in unserer alten Newsmeldung zu HAMR nachlesen kann, weit hinter dem Plan: 2012 hatte Seagate damit gerechnet, daß 60 TB HAMR Festplatten innerhalb der nächsten 10 Jahre (also spätestens 2022) verfügbar wären (erst 2020 erschien die erste 20 TB HAMR Festplatte) und auch später musste Seagate seine Voraussagen immer wieder korrigieren. Seagate steht durch Western Digital jedenfalls unter einem starken Konkurrenzdruck. Zudem werden aufgrund der neuen HAMR Technik neue Medien, Lese- und Schreibköpfe, Controller, Aktuatoren und anderen Komponenten erforderlich, welche zu einer Verteuerung führen werden - anders als bei Western Digital, das noch auf eine Kombination traditionellerer Techniken setzt. Es wird sich also zeigen, ob Seagate es dieses Mal nicht nur schafft, sein Versprechen einzuhalten und 30 TB Festplatten 2023 auf den Markt zu bringen, sondern auch, ob der Preis konkurrenzfähig sein wird.
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.
- Sigma stellt 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports für E- und L-Mount offiziell vor
- Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 1 mit DJI, AVID, DZOfilm, Hollyland, Zhiyun..
- Nikon Global Shutter Z9 H Flaggschiff-DSLM für olympische Spiele geplant?