Wird die superdirektionale Richtcharakteristik gewählt, nimmt das Mikrofon den direkt von vorne kommenden Schall auf, während Geräusche aus anderen Richtungen minimiert werden. Diese Option eignet sich für Interviews, Selfie-Aufnahmen und sonstige Situationen, in denen schmal von vorne auftreffende Geräusche aufgezeichnet werden sollen.
Weiter unterstützt das ECM-B10 eine unidirektionale Richtwirkung, um breit von vorne auftreffenden Schall zu erfassen, während die von hinten kommenden Geräusche minimiert werden, geeignet für Situationen in denen zum Beispiel Gespräche zwischen mehreren Personen aufgezeichnet werden. Als drittes kann auch eine omnidirektionale Richtcharakteristik auswählt werden, in welcher Geräusche aus allen Richtungen mit gleicher Stärke erfasst werden – zum Beispiel für die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen.
Das ECM-B10 minimiert laut Sony mithilfe seiner internen digitalen Signalverarbeitung effektiv störende Geräusche, um den Ton klarer zu erfassen. Es lässt sich mit Kameras verbinden, die mit einem MI-Zubehörschuh (Multi Interface) ausgestattet sind: entweder über die analoge Schnittstelle oder – bei kompatiblen Kameras – über die digitale Audioschnittstelle, um die Audiosignale in digitaler Form ohne Qualitätsverluste direkt an die Kamera zu übertragen. Das auf Unterdrückung von Stößen und Erschütterungen ausgelegte Mikrofondesign soll niederfrequente Vibrationsgeräusche minimieren.
Da sich das Sony ECM-B10 einfach am MI-Schuh einer kompatiblen Kamera anbringen lässt, welcher auch alle notwendigen Schnittstellen enthält, sind keine zusätzlichen Kabel notwendig. Das Mikrofon wird direkt von der Kamera mit Strom versorgt, sodass keine extra Mikrofonbatterien benötigt werden. Da keine Verbindungskabel nötig sind, werden auch keine unerwünschten Geräusche über Kabel an das Mikrofon übertragen.
Verschiedene Anpassungen der Audioeinstellungen können mithilfe mehrerer Schalter an der Rückseite des Mikrofons vorgenommen werden. Das ECM-B10 bietet die folgenden Möglichkeiten zur Audioeinstellung:
- ATT (Attenuator)-Schalter (0/10/20 dB).
- FILTER-Schalter (Noise Cut/Low Cut/Off)
- AUDIO LEVEL-Regler mit AUTO/MAN (manuell)-Schalter
- DIGITAL/ANALOG-Schalter
Das ECM-B10 ist staub- und feuchtigkeitsbeständig und verfügt über einen mitgelieferten Windschutz, es kann in Kombination mit einem ebenfalls staub- und feuchtigkeitsresistenten Kameragehäuse und Objektiv also auch bei Außenaufnahmen genutzt werden.
Das Shotgun-Mikrofon Sony ECM-B10 wird ab Juli 2022 zum Preis von 270 Euro verfügbar sein.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
- Vegas Pro 20 erschienen mit einigen Verbesserungen
- Panasonic Lumix - nur noch spiegellose Systemkameras (im Quadrat mit Leica)
- Accsoon Cineview SE: SDI und HDMI Videofunkstrecke mit Monitoring und Streaming per App
- Sony FX3 bekommt begehrte Netflix Zertifizierung
- Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud
- Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
- Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
- Blackmagic ATEM SDI: Neue professionelle Live-Produktionsmischer mit SDI
- LumaFusion v3.1 Update - mobile Editing-App jetzt mit Histogramm, Vektorskop uä.
- DJI Mini 3 Pro hat Probleme mit Überhitzung
- iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen