Spannend finden wir auch die Einordnung der einzelnen X-OCN Formate je nach Anwendungszweck. Kurz nochmal zur Erinnerung: Sonys X-OCN Aufnahmeformat gliedert sich primär in drei Varianten: X-OCN XT (extreme), X-OCN ST (standard) und X-OCN LT (light).
Intern können aktuell sowohl die Sony Venice (2) als auch die kürzlich vorgestellt Sony Burano X-OCN aufnahmen. Während die Venice auch die beiden hochwertigen X-OCN XT und ST Formate beherrscht, kommt bei der Sony Burano X-OCN LT zum Einsatz. Alle X-OCN Formate bieten 16 Bit Farbsampling – unterscheiden sich jedoch in der Datenrate und damit vor allem im Grad der Kompression.
Während die Sony Burano mit ihrer Auslegung auf Dokumentarfilm / Wildlife mit dem Speicherplatz sparenden X-OCN LT unterwegs ist, stehen damit für die Venice für Spielfilm, Großprojektionen , High-End Werbung etc. die hochwertigeren aber auch deutlich speicherintensiven X-OCN XT und ST Varianten zur Verfügung.
Sicherlich auch mal eine intensivere Beschäftigung wert, die Unterschiede bei X-OCN herauszuarbeiten – gerade auch mit Hinblick auf den bevorstehenden Verkaufsstart der Sony Burano, die wir hier bereits im ersten Hands-On inkl. ersten Testaufnahmen mit X-OCN LT hatten.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
- Blackmagic DaVinci Resolve 18.6.4 Update - RAW SDK 3.6 und erweiterte Scripting API
- Zoom stellt kompakten 32 Bit Float MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
- Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
- IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
- Videoclip: AJA Kona X High Performance I/O Board + HDR Image Analyzer erklärt
- Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
- Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm,
- Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt
- Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
- Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m.
- Videoclip: Blackmagic Cinema Camera 6K erklärt