Der Recorder richtet sich an Videofilmer, Podcast-/YouTube-Ersteller, Sounddesigner und Musiker, die hochwertige Audioaufnahmen für kleinere Content-Produktionsprojekte erstellen wollen. Er verfügt über Benutzeroberfläche mit App-ähnlicher Bedienung und zwei eingebaute Mikrofone, die sowohl in AB- als auch in XY-Konfiguration betrieben werden können. Außerdem bietet er zwei XLR-Eingänge für Mikrofon- und Line-Pegel-Signale (bis zu +24 dBu) mit schaltbarer Phantomspeisung (24/48 Volt). Ein Aux-Eingang, ein Line-Ausgang sowie Kameraein- und -ausgang sind ebenfalls vorhanden.
Für die Postproduktion verfügt der neue Tascam-Recorder über einen Tiefenfilter und ein Noise Gate zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und unerwünschten Frequenzen sowie über einen Limiter und einen Kompressor zur Steuerung des Signalpegels. Darüber hinaus gibt es einen 4-Band-Equalizer, der neben der vollständigen manuellen Einstellung über eine intuitive Benutzeroberfläche auch Voreinstellungen für verschiedene gängige Szenarien ermöglicht. Um Windgeräusche und Plosivlaute noch besser zu eliminieren, kündigt Tascam den neuen Windschutz WS-86 an, der speziell für Portacapture X6, Portacapture X8, DR-40X und andere tragbare Audiorecorder von Tascam entwickelt wurde.
Ein mitgeliefertes, treiberloses USB-Audiointerface erlaubt es wie beim großen Bruder X8, den Recorder als kompaktes Mischpult mit eingebauten Mikrofonen für Live-Streaming über OBS (Open Broadcaster Software) oder ähnliche Plattformen zu nutzen. Es ermöglicht auch die direkte Aufnahme von Kommentaren und Dialogen direkt in DAW- und Schnittsoftware. Das System kann den Gesamtmix über den USB-Typ-C-Anschluss streamen.
Fersteuern läßt sich der Portacapture X6 mithilfe des optional erhältlichen Bluetooth-Adapters AK-BT1 in Verbindung mit der Tascam Portacapture Control App auf einem Smartphone oder Tablet. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und kann kostenlos über den Apple Store oder Google Play heruntergeladen werden. Über den Bluetooth-Adapter soll nach einem künftigen Firmware-Update auch eine Timecode-Synchronisation zur Verfügung stehen.
Der Tascam Portacapture X6 soll ab März für 389 Euro erhältlich sein.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
- Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
- Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
- Smart Module: Benro Theta Reisestativ richtet sich selbst ein und streamt
- Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
- Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
- Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
- Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr