Durch das Update soll der SeeMo nun in Punkto HDMI-Latenz mit professionellen HDMI-Fieldmonitoren mithalten können und insbesondere auch bei Schärfenachführungen besser nutzbar sein als zuvor. Mit den hellen Displays der Apple-Geräte und den Peaking-, Schärfe- und Monochrom-Optionen in der Accsoon SEE App stehen nützliche Werkzeuge bereit.
Die neue, sehr niedrige Latenz demonstriert Accsoon in einem Video, in dem die Leistung von SeeMo in Kombination mit dem neuesten iPad mini mit einem professionellen HDMI-Monitor (Blackmagic Video Assist) verglichen wird. Das Video zeigt für beide eine nahezu identische Latenzzeit, wenn parallel das gleiche Signal von einer Sony A7 IV Kamera eingespeist wird. (Dass das Latenz-Verhalten in anderen Setups (andere Kameras, Formate oder natürlich auch ältere iPads / iPhones) ebenso ausfällt, ist damit nicht garantiert.)
Zusätzliche neue SeeMo-Funktionen
Durch das Upgrade auf die neue SeeMo-Firmware-Version 1.4 und die Accsoon SEE-App Version 1.0.3 können mit USB-C ausgestattete iPads nun während des Betriebs mit 1,5 A über das SeeMo geladen werden. Der Vergrößerungsgrad eines Bildes bei der Überprüfung der Schärfe mit der SeeMo-App wird nun als Prozentsatz auf dem Bildschirm angezeigt. Die Histogramm-Funktion soll ebenfalls verbessert und die allgemeine Stabilität von App und Firmware erhöht worden sein.
Die kabellosen Sender und Empfänger der CineView-Reihe und die dazugehörige Accsoon GO iOS-App wurden ebenfalls aktualisiert und verfügen nun über eine Funktion, die automatisch eine Videodatei speichert, wenn das HDMI-Signal während der Aufnahme auf dem iOS-Gerät ausfällt. Die Audiopegelanzeigen wurden neu gestaltet und das Histogramm wurde verbessert.
Alle Updates sind sofort verfügbar. Dazu sollte zunächst die entsprechende iOS-App aktualisiert und dann den Anweisungen zur Aktualisierung der Geräte-Firmware gefolgt werden. Die Akkus von Telefon/Tablet und SeeMo oder CineView müssen vollständig aufgeladen sein.
Darüberhinaus ist der Accsoon SeeMo nun auch in schwarz erhältlich.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
- Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
- Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0)
- Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
- Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
- Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4
- KI erzeugt zeitlich konsistente Anime-Animation - mit Tools für Jedermann
- Berlinale 2023: Goldener Bär für Dokumentarfilm “Sur l’Adamant” von Nicolas Philibert