Mit dem Zoombereich von 12-28mm bietet es die bisher weiteste verfügbare DX Nikkor Z-Brennweite. Umgerechnet auf Vollformat/FX entspricht der Bereich 18-42mm (Bildwinkel 99° bis 53°). Der optischer Aufbau umfaßt 12 Linsen in 11 Gruppen (1 ED-Glas-Linse und 1 asphärische Linse). Die Naheinstellgrenze liegt bei 19 cm in allen Zoompositionen.
Das Power-Zoom bietet 11 verschiedene Zoomgeschwindigkeiten; der gesamte Zoombereich läßt sich in der schnellsten Einstellung in gut einer halben Sekunde abdecken, oder in bis zu 36 Sekunden. Gesteuert wird der Zoom über zuweisbare Kameratasten oder aus der Ferne über die Nikon ML-L7-Fernbedienung oder die SnapBridge-App.
Der Objektivtubus wird beim Fokussieren und Zoomen nicht länger oder kürzer, im Gimbal-Betrieb muss nach einem Zoomen somit nicht neu ausbalanciert werden. Der ins Objektiv integrierte Bildstabilisator soll für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgen. Der Blendenring ist entklickt, die Blende besteht aus 7 Blendenlamellen. 67mm-Filter sind kompatibel.
Das NIKKOR Z DX 12-28 mm f/3,5-5,6 PZ VR ist voraussichtlich Ende Mai 2023 für 429 EUR im Handel erhältlich.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Die Paragraphica KI-Kamera ist da: Bilder ohne Objektiv von der Umgebung durch KI aufnehmen?
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- Microsoft Olive: Neues kostenloses Tool verdoppelt Performance von Stable Diffusion
- Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
- Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
- Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
- Neue NVIDIA-KI kann Tennisspiele simulieren - nur anhand von Fernsehbildern
- Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs
- Dialogue Boost auf Prime Video macht Gesprochenes lauter
- CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
- LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone