
Siehe hierzu auch unsere Behind the Scenes News zum Arbeiten mit Kodak 5213 Filmmaterial in Asteroid City. Doch die Liste der auf Negativfilm gedrehten Oscar-Anwärter ist noch viel länger. Indiewire hat sich 32 Oscar-Anwärter angeschaut und sortiert man die Produktionen nach eingesetzter Hauptkamera landet eine analoge Filmkamera auf dem ersten Platz: Die analoge Arricam– steht mit 11 Produktionen hier einsam an erster Stelle, gefolgt von Mini LF (7 Produktionen) und Sony Venice ( 6 Produktionen).
Nimmt man auch noch Arriflex (2 Produktionen), Panavision XL2 and 65 (5 Produktionen) sowie Nolans IMAX Film dazu, besteht fast die Hälfte der hier zusammengetragenen Oscar-Anwärter aus Produktionen, die auf analogem Filmmaterial gedreht wurden: Eine bemerkenswerte Entwicklung.
Lässt also der Hype um KI-generierte, digitale Inhalte unsere Sehnsucht nach Authentizität in gleichem Maße wachsen, wie unsere Bildwelt aktuell digital geflutet wird?
Wie seht ihr das?
Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen ...
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?
- YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation?
- Günstige Nebelmaschine für die Hosentasche: Ulanzi FM01 FILMOG Ace für unter 100 Euro
- Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
- VFX-Suite Sapphire 2024 verfügbar u.a. mit neuen Glitch-Effekten
- YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools
- Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
- Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
- CFexpress 4.0 wird doppelt so schnell - erste Karten schon Anfang 2024
- AMD mit neuen Mittelklasse GPUs - Radeon RX 7700 XT und die RX 7800 XT
- 8K mit 60 fps kommt in die Smartphones - mit Snapdragon 8 Gen 3 und Exynos 2400