Der große Samsung-Sensor mit 50MP sitzt in der Hauptkamera des Mi 11 Ultra hinter einer f/1.95 Optik, doch auch die anderen beiden Kameramodule sind überdurchschnittlich gut ausgestattet, denn beide verfügen über einen 48MP Sony-Sensor (1/2"). Das Tele-Modul arbeitet mit einem 5-fachen optischen Zoom Dank Periscope-artiger Linsenanordnung (10x hybrid), während die Ultraweitwinkelkamera einen 128° Bildwinkel besitzt.
Alle drei Kameramodule unterstützen die Aufnahme von 8K mit 24fps, außerdem spricht Xiaomi von Zeitlupen mit bis zu 1920 fps. Das dürfte dann für Auflösungen unter FullHD gelten, denn der Samsungsensor gibt bei 1080p "lediglich" 480fps her. Für den Autofokus ist ein Time-of-Flight Laser Fokussystem implementiert mit einer 64 Zonen umfassende Tiefen-Map. Auch Dual Native ISO Fusion sowie die "Stagger-HDR" Technik aus dem Mi 10 Ultra sind wieder an Bord, genau wie diverse KI-Algorithmen für hellere Nachtaufnahmen oder zur Korrektur von optishcen Verzerrungen.
Dass viel Kamera im Smartphone steckt, ist übrigens schon von außen zu erkennen, denn die Kamerasektion ragt sichtlich auf der Rückseite hinaus. Neben dem Kameratrio findet sich dort übrigens als Novum auch ein kleines Display, das standardmäßig Statusanziegen einblendet, möchte man jedoch Selfies mit der Hauptkamera machen, agiert es als Vorschaumonitörchen.
Das 120Hz WQHD+ Samsung AMOLED Display des Mi 11 Ultra mißt 6.81" und bietet eine Spitzenhelligkeit von 1,700 nits, Dolby Vision und HDR10+ wird unterstützt. Weitere Merkmale des Smartphones sind der verbaute Qualcomm Snapdragon 888 SoC, eine Speicher-Kombination von LPDDR5 + UFS 3.1, eine Turbo-Ladefunktion und IP68 Rating.
Das Mi 11 Ultra mit 12GB+256GB soll 1.199 Euro kosten, wann es verfügbar sein wird, ist jedoch noch nicht bekannt.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Gudsen Moza Moin: Neue Gimbal-Actioncam mit 2.45" Touchscreen
- DJI Air 2s Drohne: Großes Upgrade der Mavic Air 2 mit 1" Sensor und 5.4K Video
- Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
- AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung
- Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte
- Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
- Gigabyte M32Q Monitor: 32 Zöller mit USB-C und 94% DCI-P3
- RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
- Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
- Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
- LG 27GP850: WQHD Monitor mit 98% DCI-P3 und 180Hz
- ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen