Das Prinzip bleibt auch beim neuen Smart Z-Finder das gleiche - das Smartphone wird vorne auf den Viewfinder geschoben, sodass man durch den Finder auf das Display blickt. Allerdings ist damit auch die kleine Kamera "verschwunden", sodass der Smart Z-Finder für ein sinnvolles Arbeiten etwas aufgeriggt werden muss. Handgriffe und anderes Zubehör wie eine Bruststütze uä. lassen sich per Cold Shoe, Arca-Swiss sowie 1/4"-20 Gewinde anbringen.
In solch voller Montur ist nun kaum mehr zu erkennen, womit hier gefilmt wird, nämlich mit einem Handy. Und genau das ist auch erwünscht, denn wer in gewerblichen oder offiziellen Drehstuationen mit einem Smartphone ankommt, wird bislang ja nicht als Filmer ernst genommen (und folglich auch schlechter bezahlt). Was vermutlich auch noch eine Weile so bleiben wird - Sonys Versprechen, ab 2024 würden Smartphone-Kameras eine bessere Bildqualität als Wechselobjektivkameras bieten, hat sich schließlich noch nicht überall herumgesprochen.
Allerdings bezog sich die Sony-Aussage hauptsächlich auf den Fotobereich - ganz so schnell dürfte es bei Video wohl nicht gehen, obschon wir Dank Multiframe-Processing und KI-Funktionen sicherlich schon bald große Fortschritte bei der Dynamik und Bokeh-Effekten erwarten können. Damit würden herkömmliche Kameras mit größeren Sensoren natürlich nicht automatisch obsolet, zumal sie ja auch im Handling viele Vorteile bieten.
Denn zwar hat Zacuto extra ein Türchen unten in seinem Finder eingebaut, über die man hereingreifen und so das Touchscreen des Handys erreichen kann, aber eine komfortable Kamerabedienung ist das nicht unbedingt. Und den einen großen Vorteil, den ein Smartphone jedoch immer gegenüber einer größeren Kamera bietet, nämlich die absolute Portabilität und Unauffälligkeit, verliert man wiederum mit diesem Setup.
Dennoch haben wir kaum Zweifel, dass Zacuto viele Abnehmer für seinen Smart Z-Finder finden wird. Die entsprechende Crowdfunding-Kampagne soll demnächst starten, Preise werden allerdings noch keine genannt. Verwenden läßt sich der Finder mit Smartphones von iPhone-ähnlicher Größe, auch ein vertikales Filmen wird unterstützt.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Erste Panasonic S5 II und S5 IIX Cages von Zacuto und SmallRig vorgestellt
- Sony DWT-P30: Neuer professioneller Aufstecksender für DWX-Serie
- Sonnet: Neuer professioneller Dual-Slot Kartenleser für AJA PAK Medien mit Thunderbolt 4
- Accsoon SeeMo verwandelt iPhones oder iPads in hochwertigen Kameramonitor
- Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
- Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe
- Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
- Lockdown ua. bei Foxconn in Shenzhen läßt weitere Technikengpässe befürchten
- Philips 27B1U7903: professioneller 4K Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 und Thunderbolt 4
- Video Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
- Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
- Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?