Gegenüber der RTX 3080 Ti weist die RTX A5500 doppelt so viel Speicher auf (24 statt 12 GB), der sogar mit Fehlerkorrektur ECC arbeitet, dafür aber langsamer getaktet wird. Somit kommt die A5500 "nur" auf 768 GB/s Speicherdurchsatz, während die RTX 3080 Ti 912 GB/s schafft. Einen Preis für die A5500 hat Nvidia noch nicht bekanntgegeben, die größere A6000 (mit 48 GB ECC RAM) kostet jedoch rund 5.000 Euro.
Gleichzeitig hat Nvidia auch zahlreiche mobile Workstation GPUs angekündigt, die man in kürze in diversen Laptops finden dürfte. Dies sind im einzelnen die RTX A500, RTX A1000, RTX A2000 8GB, RTX A3000 12GB, RTX A4500 und die RTX A5500. Auch diese GPUs ähneln stark ihren "Gaming"-Geschwistern.
Sie verfügen alle über RT-Kerne der 2. Generation, Tensor-Kerne der 3. Generation und Streaming-Multiprozessoren der Ampere-Architektur und sind vergleichbar mit den NVIDIA Max-Q Modellen. Die RTX A2000 mit 8 GB, die RTX A3000 mit 12 GB und die RTX A4500 verfügen jetzt über die doppelte Speicherkapazität im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen. Einen kompletten Überblick über das aktuelle Workstation Lineup liefert die folgende Tabelle von Nvidia:
Bereits im Herbst wird jedoch bereits eine neue GPU-Generation vonm Nvidia erwartet (RTX 40xx), weshalb die Auffrischung der aktuellen Workstation Serie etwas üppiger daherkommt, als erwartet. Weiterhin besitzen für die Videobearbeitung die RTX Gaming Modelle das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis, zumal hier meistens der Speicher etwas schneller arbeitet. Und spezielle Studio Treiber gibt es für die RTX Gaming Serie ja mittlerweile ebenfalls.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI revolutioniert die Photographie: Objektbasiertes Editing mit Hilfe von DALL-E 2
- Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
- Filmbücher von Bordwell/Thompson im kostenlosen Download
- Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
- Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
- DJI RS 3 und RS 3 Pro - neue Einhand-Gimbals mit Achsensperre und LiDAR-Fokus
- Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
- Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
- MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
- Sony bringt drei neue weitwinklige, kompakte APS-C Objektive im Juni
- Neue Zoom-Objektive für die Fujifilm X Serie angekündigt
- DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT