Auch kann es zum Streamlining bei einzeln Foto-Objektiv-Serien kommen. Doch für DSLMs werden demnach weiter auch Fotoobjektive produziert werden – hier ist Zeiss wohl auch in Verhandlungen, neue Mounts abzudecken. Und der Cine-Bereich dürfte sowieso weitergeführt werden.
In diesem Zusammenhang sei hier auch darauf verwiesen, dass es Zeiss aktuell ziemlich gut geht. Der letzte Jahresbericht wies ein Umsatzwachstum auf 8,8 Mrd. Euro in einem schwierigen Marktumfeld aus.
Über die Einstellung von DSLRs und das Streamlining von DSLM-Bereichen haben wir in anderen Zusammenhängen schon häufiger auf slashCAM berichtet. Siehe hier z.B. bei Nikon.
Und auch Canon hatte offiziell zu Beginn des letzten Jahres verlautbaren lassen, dass die EOS 1 DX Mark III die letzte Spiegelreflex-Kamera ihrer Art sein würde.
In diesem Sinne Goodbye DSLR – Welcome DSLM and …?
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
- Zeiss CinCraft Scenario vorgestellt für Kamera-Tracking in Echtzeit
- Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
- ZEISS übernimmt Kamera-Tracking-Pionier Ncam Technologies
- Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK
- Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs
- Was macht den „Charakter“ von Cine-Objektiven aus? Oder: Sensorauflösung versus Vintage-Glas
- Droht dem Studio Babelsberg die Insolvenz?
- Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen
- Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
- Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
- Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus