Im Gegensatz zu dieser besinnt sich die X-T5 jedoch wieder etwas auf die Ursprünge der XT-Reihe, die FUJIs beliebteste Produktlinie darstellt. Deren Credo ist eine gute Balance aus Gewicht, Größe und Leistung für eine breite Gruppe an Anwendern zu attraktiven Preisen. Oder kurz gesagt: Ein möglichst universelles Mainstream-Modell mit der aktuellen FUJI-Technik.
Nachdem die Modelle der X-T-Serie in der Vergangenheit mit jeder Version leicht gewachsen sind, schrumpft die X-T5 erstmals und befindet sich nun wieder fast auf X-T1 Niveau. Auch beim Gewicht ging es trotz größerem Akku wieder unter die Werte der X-T4 (557 statt 607 Gramm).
Für Video-Anwender wurden die Funktionen gegenüber der X-H2 leider weiter abgespeckt, was sich besonders in den Aufnahmeformaten zeigt. Statt mit 8K kann die X-T5 maximal mit 6,2K bis 30p und in 4K bis 60p aufzeichnen. Hochqualitative Codec Optionen bis 10 Bit 4:2:2 sind zwar vorhanden, jedoch gibt es keine interne ProRes Aufzeichnung wie bei den X-H2-Modellen. F-Log ist ebenfalls mit an Board.
Aufgezeichnet wird auf zwei UHS-II SD-Slots, eine externe Videoausgabe ist (auch in RAW) verfügbar. Allerdings fällt der HDMI-Ausgang als TypeD nicht besonders groß aus.
Auch beim Kopfhöreranschluss muss ein (mitgelieferter) USB-C Adapter genutzt werden, was im hektischen Praxiseinsatz eine weitere mögliche Fehlerquelle darstellt und den USB-C Port für andere Aufgaben blockiert.
Dafür ist das Display sogar einen Tick hochauflösender als bei den großen Schwestern (1.84M Bildpunkte vs. 1.62M) und über drei Achsen ausklappbar. Der digitale Sucher spielt dagegen in der Auflösung ebenfalls nur in der zweiten Familien-Liga (3,69M Bildpunkte vs. 5,76M Bildpunkte).
Der Listenpreis der X-T5 beträgt 1.999 Euro, dazu gibt es Kits mit XF18-55mmF2.8-4 für 2.399 Euro, sowie mit XF16-80mmF4 für 2.499 Euro. Vergleicht man dies mit den Listenpreisen für die X-H2s (2.699 Euro) und die X-H2 (2.249 Euro), so zeigt sich deutlich, dass die X-H2 Serie für Anwender mit Filmambitionen weiterhin das interessantere Preis- Leistungsverhältnis bieten. Die neue X-T5 ist dagegen vor allem für Fotografen interessant, die nur zweitrangig auch die Filmfunktionen nutzen wollen und primär ein besonders kompaktes und leichtes FUJI-Gehäuse suchen.
Die neue FUJIFILM X-T5 soll ab 17.November im Handel erhältlich sein.
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
- Günstige Nebelmaschine für die Hosentasche: Ulanzi FM01 FILMOG Ace für unter 100 Euro
- Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
- Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
- Canon kündigt Firmware Updates für C500 II, C300 III, C70, R5C, XF 605, PTZ Cams und neue Control App an
- Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
- - Unheimlich schnell - Apple-Event heute Nacht: Neue M3 CPUs für iMac und MacBook Pro?
- Sofortrabatte und Sonderaktionen im Herbst 2023 (Sony, Canon, Nikon, Fujifilm)
- Vergiftete Bilddaten als Kopierschutz - neues Tool soll KI-Training sabotieren