AKTUELLE ARTIKEL
- Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm.. [Test]
- Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt [Editorials]
- Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … [Test]
- Der Sensor der Sony FX3 - Rolling Shutter und Debayering [Test]
- Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich [Fokus Indie-Film]
- Adobe Engineering Hours: Was wünschst Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen [Aktionen]
- Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten? [Ratgeber]
- YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller … [Tips]
- ProRes RAW Unterstützung in Adobe Premiere Pro - einfach & umfassend Dank Lumetri [Werbung]
- Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview [Test]
- Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt [Editorials]
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - welche Kamera wofür? [Test] 15.April 2021 Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ... |
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft [Editorials] 12.April 2021 Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. |
Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma [Test] 4.April 2021 DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... |
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis [Test] 30.März 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ... |
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden... [Test] 26.März 2021 Wer "nur" live-streamen will, findet heute eine breite Auswahl an Lösungen für die Einbindung professioneller Kameras. Wer jedoch in Zoom, Skype und anderen visuellen Meetups den besten Eindruck hinterlassen will, sollte auf weitere Details achten. |
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten? [Tips] 24.März 2021 Auf Grund des vergleichsweise breiten Gehäuses stellt die Montage der Blackmagic Pocket Cinema Cameras an Gimbaln stets eine Herausforderung dar. Wir haben uns die Montage der aktuell größten Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro am DJ RS 2 Gimbal inkl. Fokusmotor genauer angeschaut. Für die optimale Montage am RS2 ohne Gegengewichte und problemlose Fokusmotor-Funktion gilt es ein Paar wichtige Punkte zu beachten ... |
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update? [Test] 19.März 2021 Blackmagic Design hat seiner erfolgreichen Pocket Cinema Camera 6K ein Update spendiert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein optionaler OLED-Viewfinder, integrierte ND-Filter, ein jetzt klappbares Display und ein neuer Batterie-Griff. Wir haben uns die neue Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis angeschaut und wollen die Frage klären: Lohnt sich das Update auf die 6K Pro? |
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering [Test] 16.März 2021 Blackmagic hat eine neue Version seiner Pocket Cinema Camera 6K parat, die besonders durch ihren integrierten ND-Filter, ein helleres Klappdisplay sowie den optional andockbaren Sucher auffällt. Doch gibt es auch Änderungen bei der Bildqualität? |
Mini-Doku-Serie JUGENDLAND - Produzent C. Heymann über Authentizität und Technik [Fokus Indie-Film] 11.März 2021 JUGENDLAND von Christoph Heymann porträtiert in einem Niedersächsischen Dorf junge Menschen, die nicht mehr zur Schule gehen, aber auch keine Aus- oder Fortbildung machen. Wir haben uns mit Christoph Heymann etwas über die Produktion unterhalten... |
weitere Artikel:
ältere Artikel