Teil des Final Cut Pro fürs iPad ist nämlich der sogenannte "Pro Camera Mode", eine in das Programm integrierte Kamera mit einigen neuen Funktionen gegenüber Apples standardmäßigen Kamera App, die auf dem iPad und iPhone vorinstalliert ist. Videos können direkt in die Timeline von Final Cut Pro aufgenommen und dort auch gleich bearbeitet werden. Bisher hat Apple allerdings nur spärliche Informationen über den neuen Pro Kameramodus bekanntgegeben.
Neue Fotofunktionen
Klar ist aber, dass der neue Pro Kameramodus in Final Cut Pro endlich im Fotomodus manuelle Einstellungen wie Fokus, Belichtung und Weißabgleich bietet, welche sowohl im Quer- als auch im Hochformat bedienbar sind. Der Weißabgleich kann exakter als bisher anhand der aktuell herrschenden Lichtverhältnissen erfolgen. So stehen neben den bisher schon bekannten automatischen und festen WB-Optionen noch weitere zur Verfügung (inklusive der Lichttemperatur in Kelvin) wie Tageslicht, Schatten, Bewölkung, Glühbirne, Leuchtstoffröhre und Blitz.
Neue Videofunktionen
Während der Aufnahme von Video werden zudem die Audiopegel der internen und ggf. auch externer Mikrofone zur besseren Aussteuerung angezeigt sowie die noch verbleibende Aufnahmezeit (abhängig vom freien Speicher und gewählten Aufnahmeformat). Es gibt auf Wunsch auch eine Überbelichtungsanzeige, welche wahrscheinlich durch klassische Funktionen wie Zebras und/oder Falschfarben realisiert werden könnte, die anzeigen, welche Bildbereiche zu viel Licht abbekommen. Apple erwähnt auch einblendbare Rasterlinien, die Filmern bei der Bildkomposition helfen. Auf dem iPad Pro mit M2 können Videos auch in Apples hochwertigem ProRes Format aufgenommen werden. Leider ist noch nicht klar, welche Werkzeuge sich hinter dem Reiter "Tool" in der Kamera App verbergen.
Wann kommen die neuen Pro-Funktionen auch zum iPhone?
Diese Verbesserungen haben zu Spekulationen geführt, ob Apple die Funktionalität des neuen Pro-Kameramodus bald auch auf dem iPhone zur Verfügung stellen könnte und zwar in Form eines Updates der bisherigen Kamera-App. Aufgrund des kleinen Displays gibt es keine eigene FCP Version für iPhones, dessen Besitzer müssten also eigentlich - obwohl das neueste iPhone Pro eine bessere Kamera als das iPad besitzt - auf die Profi-Funktionen des neuen Kamera-Modus verzichten.
Aber warum sollte Apple nicht die Chance ergreifen und die schon entwickelte App in einer auf den kleineren Bildschirm des iPhones angepassten Version zumindest in die aktuellen iPhones (Pro/Pro Max) als Update integrieren und den Usern so echten Mehrwert bieten? Die nächste Gelegenheit für ein solches Update würde die nächste Version von iOS 17 bieten, welche schon in weniger als einem Monat (am 5. Juni) auf der Apple WWDC 2023 vorgestellt werden wird. Vielleicht aber hebt sich Apple die neuen Pro-Funktionen aber auch fürs neue iPhone 15 Pro (oder einem gerüchtweise möglichen Ultra) auf - wir werden sehen.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
- Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
- Interview: Blackmagic iPhone Camera App und Cloud erklärt
- Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
- Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
- Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
- Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
- Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus
- Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
- Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
- Sony teasert neue CineAlta Kamera: Burano - Vorstellung demnächst...
- Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset?