Die weiteren Funktionen bleiben unverändert, so fungiert auch der SUMO 19 SE als HDR Monitor, kann Video als Apple ProResRAW mit 6Kp30 4Kp60, DCI/UHD und 2Kp240 DCI/HD (alternativ auch CinemaDNG mit bis zu 4Kp30 DCI) per HDMI oder SDI aufzeichnen und mittels seiner vier unabhängigen Eingängen auch zum Umschalten (HardCuts und Fades) und Aufnehmen von vier ISO-Streams plus Programmkanal mit bis zu 1080p60 verwendet werden. Der Atomos SUMO 19SE ist kompatibel mit den Kameras der Sony FS-Serie, Canon C300MKII/C500, Panasonic EVA-1/Varicam LT und anderen. Die SDI- und HDMI-Eingänge bieten auch eine Cross-Konvertierung von Signalen mit 4K>HD-Down-Konvertierungsoptionen.
Mittels zweier V-Lock /Anton Bauer Akkus kann der SUMO 19 auch mobil betrieben werden, und so am Set als sehr variabler Monitor inklusive LUT-Vorschau genutzt werden, der auch einige Messgeräte wie Vektorskop oder Wafeform-Monitor bietet. Die XLR-Anschlüsse in voller Größe mit 48 V Phantomspeisung ermöglichen den Anschluss von zwei externen Mikrofonen mit symmetrischer analoger Audioaufnahme und -überwachung. Mikrofon- oder Line-Level-Audio kann nahtlos mit eingebettetem Audio von HDMI- und SDI-Quellen synchronisiert werden.
Das stoßfeste Gehäuse aus Aluminium besitzt rundherum Schraubbohrungen zur Befestigung von Zubehör oder um den SUMO selber an andere Gerätschaften anzuschrauben sowie einen VESA-Mount.
Der 5.45 kg schwere Atomos SUMO 19 SE ist im Handel für rund 2.375 Euro erhältlich.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Kompakter und mit neuem Fokusmotor: SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art Standard-Objektiv vorgestellt
- Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
- Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
- Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
- Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
- Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
- Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
- Asus ZenScreen: Neue mobile 16", 17" und 24" Monitore für Notebooks
- Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
- Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
- Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
- Neue Asus ROG Monitore mit Mini-LED oder OLED Technologie, 540 Hz und DisplayPort 2.1