Das DJI Mic System besteht aus einem 2-Kanal Empfänger und zwei 30g leichten Sendern mit jeweils einem integrierten omnidirectionalen Mono-Mikrophon. Das System funktioniert in einer Entfernung von bis zu rund 250 Metern Sichtlinie. Der Ton der zwei Sender, welche mit dem Empfänger per 2.4 GHz Frequenzband kommunizieren, kann auch auf deren internem Speicher von 8 GB (was ca. 14 Stunden Aufnahme entspricht) in hoher Qualität aufgenommen werden.
Empfänger mit Touchscreen und zwei Sender
Der DJI Mic Empfänger verfügt über USB-C-, Lightning- und TRS-Anschlüsse (zum Teil per mitgelieferter Adapter) und kann so zusammen mit Smartphones, Kameras und Laptops eingesetzt werden. Über das Touchscreen-Display des Empfängers können Änderungen an den Eingangs-/Ausgangseinstellungen vorgenommen und die Pegel sowie Akkustand kontrolliert werden.
Die Sender können mittels ihrer integrierten Clips oder mit den Magnetclips an der Kleidung getragen werden, zum Beispiel für Interviewsetups. Ein Windschutz wird mitgeliefert. Die Übertragung der internen Audioaufnahmen zum Computer (oder Smartphone/Tablet) erfolgt über ihren USB-C Anschluss.
Das DJI Mic unterstützt zwei Aufnahmemodi: Mono und Stereo. Im Stereo-Modus wird Audio von den beiden Sendern über separate Kanäle aufgezeichnet, im Mono-Modus wird Audio nur auf einem Kanal aufgezeichnet. Als Backup wird eine sekundäre Audiospur mit einer Lautstärke von -6 dB aufgenommen. Die Eingangs- und Ausgangsempfindlichkeit der Mikrofone kann vom User zwischen -12 dB und 12 dB eingestellt werden.
Spezielle Ladeschale
Zum Lieferumfang gehört eine Ladeschale, mit deren Hilfe der Empfänger mit Strom versorgt werden kann - er kann aber auch selbst als zusätzliche akkubetriebene mobile Ladestation dienen. Während die Ladeschale innerhalb von 160 Minuten aufgeladen werden kann, können der Empfänger und der Sender des DJI Mic in 70 Minuten vollständig aufgeladen werden. Die Akkus der Sender reichen für maximal 5.5 Betrieb, der Akku des Empfängers für 5 Stunden - zusammen mit der Ladeschale sogar bis zu 15 Stunden. Wird die Ladeschale als mobile Ladestation genutzt, reicht deren Strom für 1.8 vollständige Aufladungen des Empfängers samt der zwei Sender. Sender und Empfänger werden automatisch mit deinem Gerät gekoppelt, sobald sie aus der Ladeschale genommen werden.
Preis, Erscheinungsdatum des DJI Mic und Alternativen
DJIs Mic System kann zum Preis von 329 Euro vorbestellt werden. Es steht in direkter Konkurrenz zu anderen bereits etablierten kompakten Drahtlos-Mikrofonlösungen wie etwa RØDEs Wireless Go II und Hollylands Lark 150 - ersteres ist aktuell schon ab rund 250 Euro zu haben, letzteres (welches ebenfalls eine eigene Ladeschale besitzt) ab ca. 285 Euro. Im Gegensatz zu den beiden anderen Lösungen verfügt das Hollyland-System allerdings über keine Möglichkeit, das aufgenommene Audio auch in den Sendern aufzuzeichnen.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Apple stellt mit 15" MacBook Air den dünnsten 15" Laptop der Welt vor. Preise ab 1.599,- Euro
- Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
- Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
- ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
- DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
- Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
- Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
- RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
- FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
- Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
- Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
- Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock