Die Serie weist ein einheitliches Design auf -- alle Optiken haben eine Länge von 100mm und einen Durchmesser von 80mm (Filterdurchmesser 77mm), lediglich das Gewicht unterscheidet sich. Mit 940g bringt das weitwinklige 25mm am meisten auf die Waage, gefolgt vom 125mm mit 924g, während die Standardbrennweite 50mm 732g wiegt.
Beim 90mm Makro liegt der minimale Fokusabstand bei 25,8cm (keine Angabe zum Abbildungsmaßstab), bei den anderen Objektiven beträgt er zwischen 0,3m (Weitwinkel) und 0,79m (Tele). Der Fokusgang beträgt überall 270°, der Drehwinkel bei der Blende variiert zwischen 58° und 84°. Die Blendenöffnung besteht aus 16 Lamellen. Die Zahnkränze entsprechen dem 0.8Mod Standard.
Die Objektive sollen laut Newsshooter jeweils 1249 Dollar kosten und ab Ende November erhältlich sein, bis auf das Makro für 1499 Dollar (ab Dezember).
Im Juli hatte DZOfilm bereits die preislich sehr kompetetiven Pictor S35 Zoom-Objektive vorgestellt.
mehr Informationen bei lens.dzofilm.com
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Sony stellt Alpha 1 Flaggschiff DSLM mit 50 MP bei 30 fps und 8K 10 Bit Video vor
- Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
- K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor
- Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
- Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
- Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
- MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB
- Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
- Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
- Ambarella mit neuem Flaggschiff-SoC - CV5