Sein 8-Bit IPS-Panel besitzt eine Helligkeit von 350 nits und eine Reaktionszeit von 1 Milisekunde (GzG). Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 165 (170 Hz übertaktet), per Adaptive Sync kann sie variabel gesteuert werden.
Die Schnittstellen umfassen zwei HDMI 2.0 Ports, einen USB-C Eingang, einen DisplayPort 1.2 sowie einen USB 3.0-Hub mit drei Ports (2 x Downstream, 1 x Upstream). Eine Besonderheit ist (für einen Gaming Monitor) seine KVM.-Funktionalität, d.h. er kann als Monitor für zwei Computer verwendet werden, welche über nur eine am Monitor angeschlossene Tastatur und Maus gesteuert werden können.
Für eine bessere Ergonomie kann der Gigabyte M32Q um 5° nach vorne, 20° nach hinten, um 30° nach links oder rechts gedreht sowie um 130mm in der Höhe verstellt werden. Zudem, ist er flimmerfrei und verfügt über eine Blaulichtreduzierung. Praktisch ist die Möglichkeit mithilfe des Tools OSD Sidekick auf dem Computer anstatt am Monitor selbst alle Display-Einstellungen vornehmen zu können. Die Farben können per 6-Achsen (Rot, Grün, Blue, Magneta, Cyan und Gelb) Steuerung geändert werden.
Wann und zu welchem Preis der M32Q auf den Markt kommen wird hat Gigabyte noch nicht bekanntgegeben.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
- Gudsen Moza Moin: Neue Gimbal-Actioncam mit 2.45" Touchscreen
- DJI Air 2s Drohne: Großes Upgrade der Mavic Air 2 mit 1" Sensor und 5.4K Video
- Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
- Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
- AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung
- Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
- Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte
- Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
- Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
- Sony: Stilles Hardware Update für Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
- RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi