Die vorprogrammierte Steuerung der Zeitraffer-Photoaufnahmen per Hyperdolly erfolgt mittels eines integrierten Zeitraffer-Intervallmessers - eine Programmierung oder Steuerung per Funk mithilfe einer Smartphone-App ist nicht möglich. Eine automatische Kamerafahrt per Dolly kann entweder geradeaus erfolgen oder in einer (sanften) Kurve - alternativ kann er auch manuell bewegt werden. Speziell für Interviews besitzt er einen eigenen Loop-Modus. Um auch auf unebenen Oberflächen fahren zu können ist der Hyperdolly mit großen Rädern, einem starken Motor und einer Bremsfunktion ausgestattet.
Der Hyperdolly wird demnächst für Interessierte über eine Crowdfunding Kampagne via Indigogo zu erwerben sein zu einem speziellen, um 20% ermäßigten Early Bird Preis von 1.350 Dollar.
Hyperdolly vs Snoppa Rover Dolly
Im Gegensatz zum von uns kürzlich vorgestellten Snoppa Rover Dolly (zu Preisen ab 2.400 Dollar) ist der Hyperdolly zwar deutlich billiger, aber in seinen Funktionen auch viel beschränkter und eigentlich nur für Hyperlapse-Kamerafahrten zu gebrauchen ist. Die Fahrten des Snoppa Rover dagegen können per App programmiert und gesteuert werden, deswegen entspricht dieser eher einem universalen fernsteuerbaren Cinema Dolly.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
- RED verklagt Nikon wegen interner, komprimierter RAW Aufnahme bei der Nikon Z9
- In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
- Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
- Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
- Ukraine: Unverschlüsselte Daten verraten Standort der Piloten von DJI Drohnen
- Prolycht Orion 675 FS: leistungsstärkster Vollspektrum LED-Scheinwerfer der Welt?
- Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
- Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
- KI generiert erschreckend exakte Portraits - nur anhand der Stimme
- Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
- Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?