So hat die Nutzung der Strahlung vorhandener WLAN-Router in einem Raum den Vorteil, daß im Gegensatz zur Verwendung einer RGB-Kamera die Beleuchtung des Raumes oder gegenseitige Verdeckung von Personen kein Problem darstellen. Zudem wird - anders als bei Verwendung von Radar- und LiDAR-Technologie - keine spezielle und teure Hardware benötigt; das Experiment wurde zum Beispiel mit zwei handelsüblichen TP-Link AC1750 Routern im Wert von jeweils rund 30 Euro durchgeführt. Im Gegensatz zum Einsatz einer normalen Kamera fallen bei Raumüberwachung per WLAN keine in manchen Szenerien datenschutzrechlich bedenklichen Bilddaten an.
Das Team hat eine speziell trainierte DeepLearning KI entwickelt, welche die Phase und Amplitude von WiFi-Signalen auf grobe menschliche 3D-Modelle mit 24 unterschiedlichen Segmenten kartographiert und so unterschiedliche Haltungen abbilden kann (auch mehrerer Personen - erfolgreich getestet wurde mit bis zu fünf). Der Studie zufolge kann die neue Methode nur anhand von WLAN-Signalen die Haltungen und Position mehrerer Personen ähnlich gut wie eine Lösung schätzen, welche eine 3D-Bildanalyse nutzt. Voraussetzung sind jeweils drei WLAN Sender und Empfänger, die aber auch - wie im Experiment - in Gestalt einer Anordnung eines sendenden und eines empfangenden WLAN Routers mit jeweils drei Antennen realisiert werden kann.
Die Forscher schlagen als Anwendungsfälle unter anderem den Bereich Sicherheitstechnik vor - mittels schon vorhandenem WLAN könnte so aus der Ferne die eigene Wohnung auf illegale Eindringlinge überwacht werden oder es kann z.B. in einem Altenheim geprüft werden, ob ein alter Mensch gestürzt ist und Hilfe benötigt.
Denkbar wäre es aber auch, das neue Verfahren ergänzend zum Motion Capturing per Kamera zu nutzen, zum Beispiel in Situationen mit mehreren Menschen, wenn die Sicht der Kamera verdeckt wird.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Accsoon SeeMo verwandelt iPhones oder iPads in hochwertigen Kameramonitor
- Whisper: Neue kostenlose KI verwandelt Sprache in Text und übersetzt automatisch in alle Sprachen
- Accsoon M1 verwandelt Smartphones in Kamera-Vorschaumonitor samt Livestreaming
- 1 TB CFexpress für 240€? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten
- Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
- Neue RED DSMC3 V-Raptor Kamera: 8K 120fp auf CFexpress, Dual-SDI und WLAN
- Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
- Olympus OM-D Webcam Beta: kostenloses Tool verwandelt Kameras in Webcams
- Verwandelt iPhone in Webcam: NDI HX Camera App jetzt kostenlos
- Blackmagic Kamera Update verwandelt Pocket Cinema Camera 4K, 6K in Studio Kameras
- Flughafen Heathrow startet neues Anti-Drohnen System mit 3D Holo-Radar