Anhand dieser Version können dann andere Teammitglieder wie etwa Cutter, Produzent, Kolorist oder Sounddesigner irgendwo auf der Welt schon damit nahezu in Echtzeit arbeiten. Voraussetzung für die C2C Funktionalität ist neben einem Adobe Creative Cloud- und Frame.io-Abonnement und einem passenden Smartphone das optionale FiLMiC Cinematographer Kit, welches per In-App Kauf erworben werden kann.
Ebenfalls neu in FiLMiC Pro 6.19.0 ist auch die Möglichkeit, in ProRes LogV3+ aufzunehmen, allerdings nur mit dem optionalen Cinematographer Kit - dort werden jetzt die Gammakurven Flat+ und Log V3+ unterstützt. Außerdem läßt sich bei der Wiedergabe von Aufnahmen im Clip-Player nun per Swipe zum nächsten Clip wechseln.
FiLMiC Pro kostet rund 15 Euro im Apple App Store bzw. auf Google Play, das Cinematographer Kit nochmals rund 14 Euro.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- AOC Agon Pro AG274QZM mit MiniLED, HDR1000 und 97% DCI-P3 Abdeckung angekündigt
- Update für DJI Fly App schaltet alle Funktionen für DJI Mini 3 Pro frei
- Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
- Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
- Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für die GH6 - LEICA DG SUMMILUX 9mm F1.7
- DZOfilm Ultraweitwinkel-Zoom Pictor 14-30mm T2.8 für Super 35 verfügbar
- Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
- SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
- 14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
- Laowa Nanomorph 1,5x - drei Cine-Anamorphoten für Super35 demnächst im Crowdfunding
- Adobe Premiere Pro Update 22.4 bringt 10x schnelleren 4:2:0-HEVC Export
- DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer