Zudem weist der UltraGear 48GQ900 ein wichtiges Feature für die professionelle Arbeit auf: seine Farbdarstellung kann mittels des kostenlosen Tools LG Calibration Studio per Hardware kalibriert werden, um Farben zuverlässig wiederzugeben. HDR wird allerdings leider nur per HDR10 unterstützt, der für eine hohe Bilddynamik wichtige Schwarzwert dürfte aufgrund der verwendeten OLED Technologie, welche eine Ansteuerung jedes einzelnen Pixels erlaubt, aber sehr gering (und damit gut) ausfallen. Besonders für Gamer wichtig ist die Grau-zu-Grau Reaktionszeit, die bei dem 48GQ900 niedrige 0.1 Millisekunden beträgt.
Der UltraGear 48GQ900 unterstützt hohe variable Bildraten (VRR) von bis zu 120 Hz mittels des neuen HDMI 2.1 Standards. Zusätzlich verfügt er auch über einen DisplayPort, über welchen eine Bildwiederholfrequenz von (übertaktet) 138 Hz möglich ist. Die (auch für die Videobearbeitung interessante) variable Wiedergabe von Bildraten wird interessanterweise sowohl über sowie NVIDIAs G-SYNC als auch per AMDs FreeSync Premium Technologie unterstützt.
Praktisch für die Arbeit mit dem Monitor ist die AGLR-Beschichtung (Anti-Glare Low Reflection) des Displays, welche störende Lichtreflexionen zum Beispiel bei Tageslicht vermindern soll - ein Feature, das LGs OLED TVs nicht bieten. Die Schnittstellen des UltraGear 48GQ900 umfassen drei HDMI 2.1 Ports, einen DisplayPort 1.4 sowie einen USB 3.0 HUB mit 1 Upstream- und 2 Downstream-Ports (plus Kopfhöreranschluß und SPDIF Out) - leider aber keinen USB-C Port.
Aufgrund seiner eher an einen Fernseher als einen Monitor erinnernden Größe und vermutlich auch seines hohen Gewichts von rund 20 Kg verzichtet LG auf die Möglichkeit, den UltraGear 48GQ900 in der Höhe oder per Neigung oder Schwenk zu bewegen. Ein Pluspunkt: die Monitor-Einstellungen können praktischerweise mittels einer eigenen Fernbedienung erledigt werden.
Der LG UltraGear 48GQ900 ist ab sofort vorbestellbar zum Preis von 1.299 Euro - ausgeliefert wird dann ab dem 31. August. Eine billigere Alternativ stellt der ebenfalls 48" große OLED Monitor GIGABYTE AORUS FO48U da, der aktuell schon ab https://geizhals.de/gigabyte-aorus-fo48u-a2582605.html?hloc=at&hloc=de rund (1.050 Euro) zu haben ist und recht ähnliche technische Daten aufweist.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
- Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.
- Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 1 mit DJI, AVID, DZOfilm, Hollyland, Zhiyun..
- Blender 4.0 ist da - kostenloses 3D-Softwarepaket mit zahlreichen Neuerungen
- AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar