Laut LumaTouch ermöglicht das neue Multicam Studio Add-on professionellere mobile Workflows auf dem iPad/iPhone, wenn eine Szene mit mehreren Kameras aufgenommen wurde. So können mit dessen Hilfe jetzt bis zu sechs Kameraquellen und mehrere Audiospuren einfach manuell oder automatisch per Audio oder Timecode synchronisiert werden. User können dann im resultierenden "Multicam-Clip" in der LumaFusion-Zeitleiste jederzeit zwischen den einzelnen Spuren der verschiedenen Kameras wechseln. Multicam Studio ist vollständig in LumaFusion integriert, so dass alle dessen Werkzeuge wie Farbe und Effekte, Audiofilterung und Frame & Fit zur Verfügung stehen.
Die wesentlichen Funktionen von LumaFusion Multicam Studio
Sync
- Synchronisation per Timecode, Audiowellenformen oder manuell
- Mehrere Clips zu jedem Kamerawinkel hinzufügen
- Hinzufügen der fertigen Audiospur zum Multicam-Container
- Übertragen von Audio von einer Kamera oder einem Audiorecorder auf eine andere
- Hinzufügen von Farbe, Audio und Effekten zu einem gesamten Kamerawinkel (vor oder nach dem Umschalten)
Switch
- Wechseln mit einem einfachen Tippen auf den Kamerawinkel
- Per drehen des Trimmschalters Schnitte exakt setzen
- Wechseln von Audio, Video oder beidem in Echtzeit
- Ein leicht verständliches Farbcodierungssystem zeigt die Zuordnungen von Kamerawinkel und Audio an
Edit
- Hinzufügen des Multicam-Containers über das Menü "Clip hinzufügen" zur Timeline
- Auswahl des Multicam-Containers, um jederzeit den Synchronizer oder Switcher aufzurufen
- Hinzufügen von Farben und Effekten zu jedem einzelnen Schnitt
- Bewegen des Multicam-Containers wie eines jedes anderen Clip in der Timeline, samt Bearbeitungen und Hinzufügen von Übergängen
Preis
LumaFusion Multicam Studio (iOS/iPad OS) ist als In-App Kauf in LumaFusion erhältlich und kostet noch bis zum 25. April ermäßigt 24 Euro. LumaFusion 4.0 selbst kostet normalerweise rund 36 Euro, ist aber aktuell noch verbilligt für rund 23 Euro zu haben. Multicam Studio funktioniert auf jedem iPhone oder iPad mit iOS 15.4 oder höher. Laut LumaTouch erzielen aktuelle iPads mit M1 oder M2 CPUs die beste Leistung.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Die Paragraphica KI-Kamera ist da: Bilder ohne Objektiv von der Umgebung durch KI aufnehmen?
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
- RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
- Microsoft Olive: Neues kostenloses Tool verdoppelt Performance von Stable Diffusion
- Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
- Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
- Apple: Bekommt die iPhone Kamera-App endlich Profi-Funktionen?
- Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
- Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
- Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
- Neue NVIDIA-KI kann Tennisspiele simulieren - nur anhand von Fernsehbildern