Gegenüber den bisherigen Optionen steigt damit der für Videobearbeitung wichtige GPU-Speicherdurchsatz auf ca. 400 GB/s an, während die auch für PC-Laptops verfügbare und ähnliche AMD RX 5600M mit GDDR6-Speicher "nur" auf ca. 300 GB/s kommt. Für mobile Apple Anwender dürfte diese mobile GPU-Option unter Final Cut Pro oder Resolve somit ziemlich potent agieren, kostet als BTO-Aufpreis in der Konfiguration jedoch auch fast 1.000 Euro Aufpreis.
Komplette PC-Laptops mit ebenso schneller DDR6-Speichern Anbindung (über ein 256 BIt Interface) bekommt man aktuell komplett ab 1.500 Euro mit einer mobilen 8GB RTX 2070 GPU von Nvidia. Was natürlich Birnen mit dem Apfel vergleicht, jedoch bei der GPU-Leistung unter Davinci Resolve trotzdem deutlich über einer Radeon Pro 5600M performen dürfte.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
- Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
- Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
- MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB
- Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
- Ambarella mit neuem Flaggschiff-SoC - CV5
- ViewSonic ColorPro VP3286-8K: 32" Monitor mit 8K und Thunderbolt 3
- Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
- Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4
- Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3