Das Lens Modul unterstützt nun offene Splines. Damit können optische Verzerrungen einfach nachgezeichnet und dann korrigiert oder angepasst werden. Diese Optik-Kalibrierungen lassen sich auch abspeichern und auf andere Sequenzen, die mit dem gleichen Objektiv aufgenommen wurden, anwenden.
Die Einstellungsparameter des Surface-Tools können ab dieser Version mit einem einfachen Rechtsklick erreicht werden (Seitenverhältnis, Ausrichten, Sichtbarkeit). Neu in Mocha 2022.5 ist auch die Möglichkeit, über das Scrollrad der Maus ein- und auszoomen zu können. Auch lassen sich Bildwiederholraten frei eingeben und der GStreamer unterstützt ab dieser Version auch Apple M1 Silicon Hardware. Alle Neuerungen und Bugfixes lassen sich den Release Notes entnehmen.
Mocha Pro 2022.5 ist als Stand-alone Programm oder als Plugin für Adobe After Effects & Premiere Pro, Avid Media Composer, Foundry Nuke, Blackmagic Design, VEGAS Pro, HitFilm ua. verfügbar.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- AOC Agon Pro AG274QZM mit MiniLED, HDR1000 und 97% DCI-P3 Abdeckung angekündigt
- Update für DJI Fly App schaltet alle Funktionen für DJI Mini 3 Pro frei
- Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
- Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
- Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
- SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
- Adobe Premiere Pro Update 22.4 bringt 10x schnelleren 4:2:0-HEVC Export
- Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
- Viewsonic VP2776 ColorPro: neuer 27" Monitor mit integrierter Farbkalibrierung
- DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer
- Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
- Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an