Als Novum findet sich ein programmierbarer „Custom Switch“ am Objektiv, der das Umschalten zwischen zwei im Lens Manager selbst belegbaren Einstellungen. Zunächst ist es möglich, die Modi „manuelle Blende“, „automatische Blende“ und „manueller Fokus“ frei auf die beiden Schalterpositionen zu verteilen, weitere Funktionen sollen folgen.
Mit 10 Elementen in 9 Gruppen, darunter 3 Linsen aus ED-Glas mit besonders niedriger Dispersion und 2 HR-Linsen mit besonders hoher Brechung, soll die optische Konstruktion Motive mit minimaler Verzeichnung und geringstmöglicher chromatischer Aberration wiedergeben. Alle Linsen sind UMC-mehrschichtvergütet. Die Blende läßt sich in Drittelstufen zwischen F1,8 und F22 einstellen.
Das Samyang AF 75mm F1,8 FE aus der „Tiny“-Reihe für spiegellose Kameras wiegt 230 Gramm, ist nur 69 mm kurz und kostet 399 Euro. Es soll noch im April lieferbar sein.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Neue Monitore von LG: Thunderbolt 4, 98% DCI-P3 und bis zu 180Hz
- Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs
- K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor
- Neue Vereinbarung: TV-Dokumentarfilmer erhalten höhere Honorare
- Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
- Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- Neue GoPro Labs Firmware bringt Kamerabewegungsauslöser und viele Verbesserungen
- Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
- Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
- Airpeak: Sony stellt Profi-Drohne für seine Alpha Kameras offiziell vor
- Western Digital: Neue portable 4TB SSDs von SanDisk, WD und WD_BLACK