Ob dies letztlich gelungen ist, dürfte trotzdem stark vom Wissensstand des Anwenders abhängen. Zumal der Workflow nicht in Resolve, sondern in Sonys Catalyst erklärt wird, welches für typische Gradingaufgaben meist eine Nummer zu klein ist.
Sony geht dabei am in zwei Schritten vor. Im ersten Teil geht es um die Vorteile der Log-Aufzeichnung gegenüber Standardprofilen. Und im zweiten Teil lernt man dann das Zusammenspiel von Base ISO und einer Wiedergabe ISO aus den Metadaten. Also genau, das, was letztlich Cine EI ausmacht.
Wer nun neugierig geworden ist oder sich einfach nur einen Eindruck verschaffen will, kann direkt hier einen Blick in das Video werfen:
Wir persönlich finden es grundsätzlich sehr gut, wenn Hersteller über Erklärvideos ihren Nutzern den Zugang zu komplexen Sachverhalten einfacher gestalten wollen. Gleichzeitig fallen jedoch ebenfalls wichtige Aspekte immer notgedrungen unter Tisch.
So erklärt dieses Video beispielsweise Cine EI im direkten Zusammenspiel mit ETTR (ohne dies namentlich zu erwähnen), was sicherlich nicht jeder DOP als Erklärung stehen lassen würde. Auch die automatische Cine EI Einstellung der FX30, die teilweise einer unkontrollierten AutoISO Einstellung entspricht, wird kritiklos als professionelles Tool vorgestellt, wozu man unserer Meinung nach durchaus noch ein paar abwägende Worte verlieren sollte.
Aber nachdem wir aus eigener Erfahrung wissen, wie schwer es ist die Themen Log, LUT und BaseISO verständlich zu vermitteln, geben wir Sony trotzdem unseren "Daumen rauf"- für den eigenen Versuch hier auch mal etwas mehr Licht in die Sache zu bringen...
Hier unser Test der FX30: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm..
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Kompakter und mit neuem Fokusmotor: SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art Standard-Objektiv vorgestellt
- Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
- Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
- Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
- Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
- Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
- Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ...
- Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
- Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
- Asus ZenScreen: Neue mobile 16", 17" und 24" Monitore für Notebooks
- Kleine Kunstwerke: Was war der beste Filmvorspann 2022?
- 2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays