Das AF 35mm F1,8 FE ist nun das jüngste Mitglied der Tiny-Serie. Mit 35 mm Brennweite wirkt das Objektiv an einem Vollformatsensor bereits weitwinklig. Die F1,8 Offenblende kann dabei schon für sehr enge Schärfebereiche und viel Bokeh sorgen.
Die 10 Elemente sind in 8 Gruppen angeordnet, darunter befinden sich 2 asphärische Linsen (ASP) sowie 2 Linsen aus hochbrechendem Glas (HR), wofür Samyang eine "kristallklare Auflösung von der Mitte bis zum äußersten Rand" verspricht.
Auch für den Autofokus hat Samyang Superlative parat: Der lineare Schrittmotor soll auch die teilweise schweren Linsengruppen mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit bei gleichzeitig extrem niedrigem Geräuschpegel bewegen können. Mit nur 23,05 dB soll er selbst in stillen Umgebungen so gut wie nicht wahrzunehmen sein. Die Naheinstellgrenze beträgt 29 cm.
Bemerkenswert ist auch die Integration eines konfigurierbaren Custom Switch. Dieser lässt sich derzeit mit Funktionen wie manueller Fokus, Autofokus, manuelle Blende und automatische Blende belegen.
Weiters soll das Objektiv auch für suboptimale Witterungsbedingungen gerüstet sein und unempfindlich auf Regengüsse, Schneeschauer, Sand und Staub reagieren. Seine kompakten Abmessungen von 63,5 mm Länge, 65 mm Durchmesser und 210 Gramm Gewicht dürfte für alle Anwender höchst interessant klingen, die es kompakt brauchen.
Eine mitgelieferte Gegenlichtblende ist abnehmbar, dazu gibt es weiters noch Schutzkappen und ein stabiles Etui.
Das Objektiv kann ab sofort bei Walser, dem Distributor für Samyang in Deutschland und Österreich für 429 Euro inkl. USt. bestellt werden. Ausgeliefert wird es ab dem 15. Oktober 2020.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Neue Monitore von LG: Thunderbolt 4, 98% DCI-P3 und bis zu 180Hz
- Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
- Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
- Western Digital: Neue portable 4TB SSDs von SanDisk, WD und WD_BLACK
- Neue Monitore von Asus: ProArt PA278CV, TUF VG289Q1A und ROG XG27AQ
- Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
- DeepFake Hack bei „The Mandalorian“ realistischer als CGI von Industrial Light & Magic?
- Frohes Fest -- und auf ein besseres, neues Jahr
- Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
- Samyang Firmware Updates für Sony E Objektive verbessern Autofokus
- SIRUI 24mm F2.8 1.33X anamorphotisches Objektiv angekündigt
- Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM