
Wie wäre es dann mit Anime - dem vielleicht bislang am wenigsten "demokratisierten" Filmgenre? Schließlich benötigt man für die Produktion eines Anime Films immer noch eine Menge "Handarbeit" im Sinne von menschlichen Zeichnern und Animatoren. Abendfüllende Produktionen oder Serien sind darum weiterhin fest in der Hand von finanzstarken Animations-Studios.
KI eignet sich bislang kaum für die Anime-Produktion, weil das Problem der temporalen Konsistenz einfach zu deutlich sichtbar wird. Schon kleinste Veränderungen in Form, Strich oder Stil fallen bei bewegten Einzelbildern sofort negativ ins Auge.
Die Corridor Crew fiel schon in letzter Zeit durch den sehr kreativen Einsatz von KI Open Source Tools auf) und hat nun ein weiteres Mal einen kleinen Meilenstein bei der Lösung von aktuellen KI-Problemen erzielt. Mit einem sehr kleinen Team erschufen sie in sehr kurzen Zeit den folgenden Anime Kurzfilm "ROCK, PAPER, SCISSORS":
Sieht man sich das Ergebnis unvoreingenommen an, so erkennt man nur an wenigen Stellen noch Inkonsistenzen gegenüber einem klassischen Manga-Film. Tatsächlich wurde dieser Film jedoch primär vor einem Greenscreen gedreht, wobei die KI anschließen maßgeblich und tatkräftig mithalf, die Szenen in einen konsistenten Manga-Stil zu überführen.
Erfreulicherweise will die Corridor Crew ihre dabei erworbene Erfahrung nicht für sich behalten sondern teilt ihren Workflow in einem äußerst detaillierten Making-Of Video, mit dem -nicht völlig zu unrecht- etwas selbstlobenden Titel: "Haben wir gerade Animationsproduktion für immer verändert?":
Tatsächlich musste das Team gleich mehrere Lösungsansätze verfolgen, um letztlich ans Ziel des eigenen Anime-Films zu gelangen. Die frische Grundidee, das Rauschen zwischen den Bildern nicht mehr zufällig zu erzeugen, führte zwar schon zu zeitlich konsistenteren Ergebnissen zwischen den Bildern, jedoch war auch noch das hinzu trainieren eines eigenen Stils ein wichtiger Baustein. Und nicht zuletzt half auch noch ein trivialer "Flicker-Filter" für die Greenscreen-Aufnahmen, um wirklich eine durchgängige Manga-Anmutung zu erzielen.
Das Ergebnis ist jedenfalls erstaunlich und zeigt, dass auch die Anime-Produktion für jedermann nicht mehr in weiter Ferne liegt. In ersten Kommentaren wird zudem erwähnt, dass man diese Ideen auch noch durchaus mit ControlNet verknüpfen könnte, da hier auf einem alternativen Weg seit einer Woche ebenfalls zeitlich konsistente TikTok-Anime Tanzanimationen ans Licht kommen.
Auf jeden Fall geht&s auch 2023 Schlag auf Schlag weiter mit KI-Sensationen im Filmbereich. Zumal man sich vor Augen halten sollte, dass das zugrunde liegende Stable Diffusion erst vor einem halben Jahr "erschienen" ist.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
- Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
- Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
- Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
- Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
- Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
- Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
- Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4