Die einzelnen Sensel sind mit ca. 2,3 µm bei 8K Auflösung einfach extrem klein. Selbst im Fotobereich sind die beiden größten MFT-Hersteller Panasonic und Olympus bis heute niemals über 20 Megapixel hinausgegangen (was ca. 5K Auflösung entspricht). Und wenn wir in der Vergangenheit den Subtext der Hersteller richtig verstanden haben, sind auch die meisten MFT-Objektive nur bis 20 MPixel beziehungsweise 5K-Auflösung konstruiert. Vor einem 8K Sensor dürften daher die meisten heute verfügbaren MFT-Objektive die gebotene Auflösung keinesfalls ausreizen. Allenfalls ein natürlicher Moire-Schutz durch die "überschüssige Auflösung" könnte hier als Vorteil der vielen Sensel ins Feld geführt werden.
Wer also könnte diesen Sensor in Zukunft überhaupt einsetzen? Der erste Gedanke fällt da natürlich auf Panasonic deren schon länger erwarteten GH6 vielleicht aus Markmeting Gründen ein 8K Sticker gut zu Gesicht stehen würde. Doch auch Blackmagic könnte hier interessiert sein. Schließlich bietet ihre große URSA Mini Pro 12K ebenfalls eine ähnlich wahnsinnige Pixeldichte. Und wenn bei Blackmagic 12K auf 24mm funktionieren, dann sollten doch auch 8K in MFT möglich sein. Allerdings dürfte der Sony Sensor nicht das spezielle BRAW-Mosaic-Pattern besitzen.
Doch egal, wer letztlich diesen MFT-Sensor verbaut, das größte Fragezeichen bleibt die Dynamik. Ohne Tricks wie BSI, Dual-Gain oder WhitePixel wird es ein 8K-Sensor in dieser Sensor Klasse definitiv schwer haben. Auf der anderen Seite sind die meisten Hersteller ja auch nicht auf den Kopf gefallen und werden sich beim Einsatz von 8K auf MFT schon etwas bestimmtes denken. Auf jeden Fall sind wir äußerst gespannt, in welchen Modellen sich dieser 8K Sensor von Sony letztlich manifestieren wird.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Neue Mittelklasse GPU von AMD - Radeon RX 6700XT
- Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
- Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
- Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
- Flim - die KI Suchmaschine für Filmstandbilder aus großen Kinofilmen
- Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
- RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern
- SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
- Sony Alpha 7S III Firmware Update 2.0 bringt u.a. S-Cinetone
- Größter Smartphone Sensor - bis jetzt: Samsung ISOCELL GN2
- Sony FX3 vorgestellt - die bessere Sony Alpha 7S III für Filmer
- Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt