Ansonsten ist sie offentlich eine nahe Verwandte der RX100-Serie -- sie verfügt über einen 20MP 1" Exmor RS BSI CMOS Sensor mit BIONZ X Bildprozessor und Front-End LSI sowie ein Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/1.8-2.8 Zoomobjektiv. Letzteres kennt man von der RX100V(A), ebenso die 315 Fokuspunkte und die Autofokussierungzeit von 0,03sek. Ein Augen-Autofokus soll in Echtzeit arbeiten, auch ein Echtzeit-Tracking für Video wird geboten.
Gefilmt wird in 4K mit 30/24p (XAVC S, AVCHD), optional auch in HLG (Hybrid Log-Gamma (HDR) oder flachen Bildprofilen (S-Gamut3.Cine / S-Log3). In FullHD reichen die Bildwiederholraten bis zu Slomo-tauglichen 120p. Eine Bildstabilisation steht auch in 4K zur Verfügung (optischer SteadyShot / Active-Modus), ein 3,5mm Miniklinken-Anschluss für ein externes Mikrofon ist verfügbar. Die max. Videoaufnahmedauer liegt bei Foto-typischen 29 Minuten.
Das Äußere der Kamera erinnert ebenfalls an die RX100-Serie, jedoch findet sich rechtsseitig eine kleine Griffleiste, und auch das 3" Display mit 1,2Mio Bildpunkten lässt sich wie bereits erwähnt flexibler klappen - es öffnet sich um 176° und kann um 270° gedreht werden. Ein rotes Licht neben dem Objektiv zeigt an, ob eine Videoaufnahme läuft. Eine neue Bokeh Switch-Funktion verändert die Blendenöffnung für mehr und weniger Hintergrundunschärfe, ohne dabei den Fokus auf das Motiv zu verlieren. Die Bokeh-Taste befindet sich auf der Oberseite der Kamera.
Die neue "Product Showcase Funktion" spricht Bände über die Zielgruppe der ZV-1 -- dabei handelt es sich um eine Art voreingestellte Fokusverlagerung, sodass die Schärfe schnell von einem Gesicht auf ein in die Kamera gehaltenes Produkt wechselt.
Mit Abmessungen von 105,4 x 60.0 x 44.0mm und einem Gewicht von 294g ist die ZV-1 unwesentlich größer, mit einem Preis von 799 Euro jedoch günstiger als die neueren RX100 Generationen. Sie soll ab Juni erhältlich sein.
Als ebenfalls neu präsentiert Sony den kleinen Camcorder FDR-AX43 mit einem CMOS Sensor vom Typ 1/2.5", 20-fachem opt. Zoom und Balanced Optical SteadyShot-Technologie, allerdings konnten wir als Unterschied zum älteren AX53 nur den fehlenden Sucher entdecken (oder eben nicht entdecken). Preis: 699 Euro, ab Juli.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Neue Monitore von LG: Thunderbolt 4, 98% DCI-P3 und bis zu 180Hz
- Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs
- K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor
- Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
- Neue Vereinbarung: TV-Dokumentarfilmer erhalten höhere Honorare
- Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
- Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
- Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
- Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
- MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB