Der obere und frontale Teil des Gehäuses zumindest eines der beiden neuen Modelle soll aus Kohlefaser gefertigt sein, was die neuen Modelle nicht nur leichter und widerstandsfähiger macht, sondern ihnen auch einen ganz speziellen Look verschafft.
Die folgenden geleakten technischen Informationen betreffen vermutlich nur das neue Kameramodul der Mavic 3 Enterprise (Zoom) - diese soll über einen lasergestützen Entfernungsmesser für den Bereich von 3 bis 1.200 Meter, einen 1" CMOS Sensor mit 24 Megapixeln mit einem 3-16fachen optischen Zoom (das Teleobjektiv der Mavic 3 kann nur 7-fach optisch zoomen) sowie 300fachen Hybridzoom verfügen (dieser digitale Zoom geht allerdings zu Lasten der der Bildqualität). Es ist zu vermuten, daß das Thermal Modell analog zu den zwei Mavic 2 Enterprise Versionen statt einer Zoom-Kamera eine FLIR/Wärmebildkamera besitzen wird, die es im Zusammenspiel mit der zweiten Kamera ermöglicht, zwischen den beiden Sichtmodi umzuschalten.
Die Mavic 2 Enterprise Modelle zeichneten sich aus durch einige Verbesserungen gegenüber den Consumer-Modellen, wie etwa einen stärkeren Zoom, mehr OnBoard-Speicher, Unterstützung für Spezial-Module, eine erhöhte Datensicherheit und selbst heizende Batterien für Einsätze im Winter. Immerhin verfügen die beiden schon erhältlichen Mavic 3 Modelle im Gegensatz zu den Consumer-Versionen der Mavic 2 standardgemäss über ein integriertes AirSense-System, welches vor Flugzeugen und Hubschraubern in der Nähe warnt, die ADS-B-Signale senden, und so hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Der folgende Clip - eine Einführung in die Fähigkeiten der Mavic 2 Enterprise Dual und Zoom Modelle - gibt einen Eindruck über deren spezielle Fähigkeiten, die vermutlich auch für die kommenden Mavic 3 Enterprise Modelle zutreffen werden:
Sehr wahrscheinlich ist, daß DJI wie bei der Mavic 2 Enterprise auch Module für Spezialanwendungen anbieten wird, wie etwa einen Scheinwerfer (für nächtliche Sucheinsätze), einen Lautsprecher (zur Kommunikation mit Menschen vor Ort) oder ein Kollisionswarnlicht zur besseren Sichtbarkeit bei Dunkelheit (etwa um bei nächtlichen Einsätzen Kollisionen mit anderen Drohnen zu vermeiden). Es gibt ein geleaktes Photo der oberen Abdeckung der Mavic 3 Enterprise, auf welcher sowohl eine Aussparung für eine Schnittstelle (anscheinend USB-C) für Erweiterungsmodule zu sehen ist, als auch zwei Gewinde für deren Befestigung.
Es wird damit gerechnet, beiden neuen Modelle DJI Mavic 3 Enterprise (3E) und Mavic 3 Thermal (3T) relativ bald vorgestellt werden.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
- DZOFilm PAVO, neue 2x Cine-Anamorphoten für Super35
- Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
- Neue Panasonic Leica MFT-Zoom Objektive H-ES35100 und H-RSA100400
- Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
- Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
- FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!
- Samyang ergänzt XEEN Meister-Serie um zwei Weitwinkel-Objektive (14mm T1.3, 24mm T2.6)
- Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
- Kinofest 2023 - alle Filme für je 5 Euro, zwei Tage lang
- Sony teasert neue CineAlta Kamera: Burano - Vorstellung demnächst...
- Fünf neue SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke - 25mm, 32mm, 50mm, 75mm und 100mm