Mithilfe des Navigationspads können Geschwindigkeit, Beschleunigung und die Bewegungsachse des angesteuerten edelkrone-Modells eingestellt werden, einschließlich von Operationen wie Gleiten, Pendeln, Schwenken, Neigen und Fokussieren. Durch Drücken und Halten einer der Schlüsselpositionstasten kann dann diese eingestellte Position gespeichert werden. Der edelkrone-Controller kann bis zu 3 Position speichern und wieder aufrufen. Durch gleichzeitiges Drücken von zwei Schlüsselpositionstasten wird das System zwischen diesen gespeicherten Positionen in eine Schleife versetzt. Alternativ können so wie bisher Positionen intuitiv manuell direkt mit dem Slider, Jib oder Head eingestellt werden.
Der Controller erlaubt auch die Programmierung von Zeitraffer-Aufnahmen - dazu wird einfach die gewünschte Dauer, die Belichtungszeit und das Intervall eingegeben und zwei Schlüsselpositionen als Start- und Endpositionen ausgewählt. Erweiterte Funktionen, wie zum Beispiel dynamische Intervalle, können durch die edelkrone-App programmiert werden.
Die Reichweite des edelkrone Controlles beträgt 25 Meter. Der Strom wird von zwei AAA-Akkus geliefert, welche allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind - diese geben im Dauerbetrieb Saft für 4.5 Stunden. Der Edelkrone Controller kostet 142 Euro und wird in zwei Wochen ausgeliefert.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
- Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
- Sigma stellt 20mm und 24mm F1,4 Art-Objektive vor
- Blackmagic erhöht seine Preise - und senkt einige
- Blackmagic Cloud Store 1.0.3 bringt Synchronisation per Google Drive und mehr
- Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
- Accsoon Cineview SE: SDI und HDMI Videofunkstrecke mit Monitoring und Streaming per App
- Neue Firmware: Linearer Fokus für drei Nikkor Z Objektive
- Filmsimulationstool Dehancer Film Pro ab sofort auch als Beta für Final Cut Pro
- Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud
- Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
- Tragbarer 15.6" USB-C Zweitmonitor von Philips für Notebooks oder Smartphones